Ausbildungssituation im Metallhandwerk: Abwärtstrend bei Neuverträgen gestoppt

14 mei 2024

Mit insgesamt 3.796 Neuverträgen liegt das Metallbauerhandwerk laut dem Bundesverband Metall annährend auf dem Vorjahresniveau und im Feinwerkmechanikerhandwerk ist mit 1.404 neuen Ausbildungsverträgen ein leichtes Plus im Vergleich zum letzten Jahr festzustellen. Darüber hinaus wurden 137 Lehrlingsverträge im Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik abgeschlossen.

Damit konnte laut dem Verband erstmalig seit Jahren der Abwärtstrend gestoppt werden. Insgesamt befinden sich 16.692 Lehrlinge in einer Ausbildung im Metallhandwerk.

BVM-Präsident Willi Seiger ist zufrieden mit der Entwicklung: „Die Ausbildungsbilanz stimmt vorsichtig optimistisch. Die in den letzten Jahren umgesetzte Strategie, Nachwuchswerbung durch zeitgemäße Berufsorientierungsinstrumente vor Ort aktiv mit den Innungen und Mitgliedsbetrieben zu gestalten, zeigt erste positive Wirkung“.

Die Nachwuchskampagne „Lets Play Metal“, die neue digitale Berufsorientierungsplattform, das ebenfalls digitale Berufslaufbahnkonzept und die Ausbildung von Berufsorientierungsbotschafter/innen (BOB) in Kooperation mit den Landesverbänden zählen zu den wesentlichen Maßnahmen der Lehrlingswerbung im Metallhandwerk. Über 57.000 Downloads von der zentralen Landingpage www.metallnachwuchs.de und mittlerweile über 100 qualifizierte BOBs machen laut dem Bundesverband Metall Hoffnung auf eine weiterhin positive Entwicklung bei der Akquise von Lehrlingen für das Metallhandwerk.

Untitled-1
Untitled-1
Untitled-1