Heraeus übernimmt McCol Metals und stärkt seine Position im Edelmetall-Recycling

02 juli 2024

Die Heraeus Gruppe hat McCol Metals, ein kanadisches Unternehmen spezialisiert auf die Rückgewinnung von Iridium aus verbrauchten gemischten Metalloxid-Elektroden, vollständig übernommen. Mit dieser Akquisition stärkt Heraeus seine Position im Edelmetall-Recycling.

McCol Metals wird weiterhin in St. John’s, Neufundland und Labrador, tätig sein, nun unter der Leitung von Heraeus Precious Metals. „Mit der Übernahme von McCol Metals erweitern wir unsere führende Kompetenz im Recycling von Edelmetallen“, sagt Marius Vigener, Executive Vice President bei Heraeus Precious Metals. Die innovative Technologie von McCol Metals passt perfekt zu unserem Ziel, möglichst viele Edelmetalle im Wirtschaftskreislauf zu halten.

Darrell Coombs, Vice-President von McCol Metals, betont die Vorteile der Partnerschaft: „Durch die Zusammenarbeit mit Heraeus können wir einzigartige Synergien nutzen, die unsere Recyclinglösungen verbessern. Gemeinsam steigern wir die Servicequalität und fördern die Nachhaltigkeit im globalen Edelmetallmarkt.“

McCol Metals war zuvor im Besitz von Eastern Composite Services (ECS), einem Anbieter von Industriedienstleistungen. Andrew Colford, CEO von ECS, sieht in Heraeus den idealen Partner für die nächste Entwicklungsphase von McCol Metals.

Iridium ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für viele industrielle Anwendungen unverzichtbar, insbesondere für die grüne Wasserstoffwirtschaft. Die Rückgewinnung dieses wertvollen Metalls ist daher von großer Bedeutung.

Heraeus Precious Metals hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt: CO2-Neutralität ab 2025 und den vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe bis 2033. Die Übernahme von McCol Metals ist ein wichtiger Schritt, um diese Ziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit im Edelmetallsektor zu fördern.

Untitled-1
Untitled-1
Untitled-1