Mächtige Kombination auf kleinem Raum: Hofmann Entsorgung setzt auf 9-Tonnen-Schere von Genesis
20 oktober 2024
Ein gewaltiges Schrottscherenpaar von Genesis auf einem Großbagger hat den Maschinenpark des Entsorgungs- und Recyclingspezialisten Hofmann aus Rastatt verjüngt und für größere Aufgaben fit gemacht. Auf dem eigenen Schrottplatz können nun noch effizienter auch größere Stahlelemente auf das gewünschte Stückmaß gebracht werden. In naher Zukunft soll die Kombination auch für Schwereinsätze in der regionalen Industrie zum Einsatz kommen.
In einem Gewerbegebiet in Rastatt, Süddeutschland, hat Hofmann mit fünf Höfen, jeder mit einem anderen Schwerpunkt, einen Raum für sein Entsorgungs- und Schrottrecycling-Geschäft geschaffen. Auf einem dieser Höfe, mit einer Grundfläche von 4.000 m², betreibt das Unternehmen seit Juli 2024 eine brandneue Kombination aus Genesis GXT 995R Schrottschere und einem Liebherr 945 Litronic Raupenbagger – definitiv keine alltägliche Paarung.
Herausforderung: Tausende Tonnen Schrott verarbeiten
“Unsere Herausforderung”, erklärt Geschäftsführer Ralf Hofmann, “besteht darin, jährlich mehrere tausend Tonnen Schrott auf dem begrenzten Raum unseres Geländes auf marktgerechte Chargengrößen zu bringen. Dazu gehören Träger aus abgerissenen Lagerhallen oder schwere Teile aus Industriemaschinen.”
Zuvor wurde dort mehr als fünf Jahre lang eine 6-Tonnen-Schere von Genesis auf einem 35-Tonnen-Trägergerät eingesetzt, hauptsächlich um Schrott auf die jeweiligen Chargengrößen der Kunden aus der Stahlindustrie zu bringen.
Doppelte Leistung, größere Maulöffnung
“Die Leistung und Zuverlässigkeit des vorherigen Anbaugeräts”, erklärt Ralf Hofmann seine Geschäftsentscheidung, “sowie der zuverlässige Ersatzteil- und Reparaturservice des Lieferanten haben es uns sehr leicht gemacht, uns erneut für diese Marke zu entscheiden. Mit der neuen Schrottschere mit doppelter Leistung und einer größeren Maulöffnung von fast 1.000 mm können wir jetzt auch größere Querschnitte effizient schneiden.”
Betriebsleiter und Prokurist Domenic Brammer bestätigt: “Diese große Kombination aus 9-Tonnen-Schere und 45-Tonnen-Bagger kann jetzt noch größere Schrottstücke bewältigen und gibt uns gleichzeitig genügend Flexibilität für die Verarbeitung großer Einzelvolumen oder bei Unterbrechungen der regulären Prozesse.”
Sicherheit trifft auf Umweltschutz
Arbeitsschutz und Sicherheit standen bei Hofmann schon immer im Mittelpunkt. Vor zwei Jahren erhielt das Unternehmen einen Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) für die Eigenentwicklung eines Transponder-basierten Rückfahrschutzes für Fußgänger an ihrem eigenen Großradlader.
“In puncto Arbeitsschutz bietet das Schneiden mit Scheren deutliche Vorteile gegenüber dem Brennschneiden”, erklärt Domenic Brammer, “und das Gleiche gilt für die Emissionen. Während wir schon vorher überwiegend Scheren zum Zuschneiden von Schrott auf Chargengröße einsetzten, wird die neue, größere Bagger-Scheren-Kombination das weniger wirtschaftliche und auch sicherheits- und umwelttechnisch bedenkliche Brennschneiden noch weiter in den Hintergrund drängen.”
Große Kombination auf Achse
In den 65 Jahren seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat sich Hofmann mit rund 75 Mitarbeitern zu einem großen Komplettanbieter im Bereich Recycling und Entsorgung entwickelt. Das in der Region Mittelbaden und darüber hinaus tätige Unternehmen deckt heute das gesamte Spektrum der Entsorgung ab und verfügt über alle für sein Geschäft relevanten Lizenzen und Qualifikationen.
Zukunftspläne: Mehr Material, größere Teile
“Wir wollen ein gesundes Wachstum fördern, ohne die Arbeits- und Entwicklungsgeschwindigkeit durch starre Vorgaben zu erhöhen”, erklärt Diplom-Betriebswirt Ralf Hofmann die Unternehmenspolitik, “sondern uns vielmehr durch Verbesserungen optimieren und entwickeln – dazu gehört auch die Anpassung interner Strukturen durch Investitionen wie diese.” Mit der Bagger-Scheren-Kombination hat das Entsorgungsunternehmen nun seine Kapazität auf ein höheres Niveau gehoben.
Hofmann erklärt: “Wir erwarten erhebliche Mengen aus Abbrüchen. Mit dieser Schwerlastkombination können wir jetzt mehr Material und größere Teile bewältigen – das kann ein Signal für unsere Kollegen und Kunden in der Region sein und zu zusätzlichen Kooperationen führen.”
Einsatz in der chemischen Industrie geplant
“Eine so mächtige Bagger-Scheren-Kombination wie diese bei Hofmann findet man derzeit eher auf Abbruchbaustellen als bei einem mittelständischen Recyclingunternehmen”, sagt Martin Wirth, Prokurist der Genesis GmbH. Genau das hat ihr Kunde aus Rastatt auch im Sinn: Feldeinsätze im Südwesten Deutschlands. Bei der Auslieferung der Anlage im Juli 2024 gab es bereits einen Plan für den Einsatz der Kombination bei einem großen regionalen Chemieunternehmen, um Platz für neue Prozessinfrastruktur zu schaffen.
INFOBOX
Über GENESIS GmbH
GENESIS ist ein führender Hersteller von hydraulischen Anbaugeräten für die Abbruch-, Schrott- und Recyclingindustrie. GENESIS bietet eine breite Palette innovativer, kundenorientierter Lösungen, die neue Maßstäbe in der Optimierung von Betriebsabläufen und Produktivität setzen.