bsve: Green-Scrap-Label symbolisiert Beitrag von Schrott zur klimaneutralen Stahlproduktion
09 april 2024
Mit dem Ziel, die bisherigen und die zukünftigen erfolgreichen Beiträge zum Umweltschutz für die Schrottwirtschaft hervorzuheben, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung ein „Green Scrap“ Symbol eingeführt. Es zeigt einen mit Schrott beladenen Greifarm, eingebunden in einen geschlossenen, grünen, emissionsarmen Kreislauf.
„Das Symbol steht für den unverzichtbaren Beitrag der Schrottwirtschaft, eine klimaneutrale Stahl- und Gussproduktion zu realisieren. Nur mit grünem Schrott wird grüner Stahl ermöglicht”, erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die Initiative seines Verbandes. Schrotteinsatz stehe für Ressourcenschonung durch die Subsitution von Primärrohstoffen, eingesparte Energie, Unversehrtheit der Natur durch weniger Erzabbau sowie CO2-Reduktion.
Der bvse strebt eine breite Verwendung des Symbols an, um den Beitrag des Grünen Schrotts zur Erreichung einer zirkulären, klimaneutralen Wirtschaft deutlich zu machen. Eins steht nach Auffassung von bvse-Experte Johannes Hanke fest: „Der Grundgedanke des Schrottrecyclings ist an sich schon grün und umweltfreundlich!”
Das Label „Green Scrap“ ist ab sofort für alle Branchenteilnehmer als Dateiformat erhältlich. Auf Briefbögen, in E-Mails oder auf Containern können die Unternehmen damit ihr Bekenntnis zum grünen Schrott abgeben. Für bvse-Mitglieder ist das Label kostenlos, ansonsten fällt eine jährliche Nutzungsgebühr von 50 Euro an.